György Dalos

35 Bücher

Geschichte der Russlanddeutschen
Die Jugoslawienkriege 1992-1999
Das System Orbán
Zerfall der Sowjetunion
Kriegsrecht in Polen 1981-1983
Die Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg
Für, gegen und ohne Kommunismus
1968 in Osteuropa
Der letzte Zar
1968: „Stimmung – durchschnittlich“
Aufruhr im Kommunismus
Die Beschneidung
Der Fall des Ökonomen
Ungarn in der Nußschale
Gorbatschow
Lebt wohl, Genossen!
Der Vorhang geht auf
Proletarier aller Länder, entschuldigt mich
Jugendstil
Balaton-Brigade
1956
Die Balaton-Brigade
Ungarn in der Nussschale
Seilschaften
Die Reise nach Sachalin
Olga Pasternaks letzte Liebe
Der Gottsucher
Königreich am Rande...
Ungarn – Vom Roten Stern zur Stephanskrone
Der Gast aus der Zukunft
Der Rock der Großmutter
Kursbuch 117
Der Versteckspieler
Vom Propheten zum Produzenten
Archipel Gulasch

Über György Dalos

György Dalos ist freier Autor, Historiker und Osteuropaspezialist. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 2015 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1.Klasse verliehen. Im Verlag C.H.Beck sind von demselben Autor zuletzt erschienen: Ungarn in der Nußschale. Ein Jahrtausend und dreißig Jahre; Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen; Der letzte Zar. Der Untergang des Hauses Romanow; Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart.